Mobile First for Students
Eine Mobile App für Studierende.
Ein neues Service-Angebot für Universitäten.
Bleiben Sie informiert!
Zielgruppe
Wer profitiert von dieser neuen Mobile App?

Universitäten
als neues digitales Angebot oder als Alternative zu kommerziellen Apps in ihr Service-Portfolio für Studierende

Studierende
als tägliche Begleiterin, um den Studienalltag mit speziellen Funktionen des Smartphones zu vereinfachen
Projektumfang
Was genau liefern wir im Projekt?

Mobile App
Die enstehende Mobile App für Studierende ist modular aufgebaut und zugleich als White-Label Lösung konzipiert. Somit haben Universitäten die Möglichkeit Elemente der App an ihr Corporate Design anzupassen, und Funktionalitäten entsprechend freizuschalten bzw. zu deaktivieren, aber auch weitere universitätsspezifische Anbindungen sind möglich.

Middleware / API Gateway
Die darunterliegende Middleware ermöglicht die einfache Anbindung der universitären Backend-Systeme und fungiert zugleich als Datendrehscheibe zur App. Das API-Gateway definiert standardisierte Schnittstellen welches die Interoperabilität zwischen Universitäten fördert.
Projektvision
Wo möchten wir langfristig hin?
Hochschul App für Österreichs Studierende
Diese Uni-App ist für iOS und Andoid Geräte nutzbar und soll den Studienalltag mit speziellen Funktionen des Smartphones vereinfachen. Studierende erleben eine einheitliche User Experience, aber doch mit vertrauten Design-Elementen der zugehörigen Universität.


Freie Nutzung für interessierte Universitäten
Die Middleware steht als Referenzimplementierung zur Verfügung und kann von interessierten Universiäten unkompliziert in der eigenen Infrastruktur betrieben werden. Dadurch kann nun die bereits in den App Stores verfügbare Mobile App auch für die eigenen Studierenden zugänglich gemacht werden. Funktionen können modular hinzugefügt oder deaktiviert werden, aber auch weitere universitätsspezifische Anbindungen sind möglich.
Funktionsumfang
Welche Funktionen werden umgesetzt?

Spracherkennung, Chatbot
Universitäten können ihre Chatbot-Lösungen direkt in die App integrieren, damit Studierende Antworten auf ihre studienrelevanten Fragen jederzeit und überall über ihr Smartphone erhalten können.

NFC/BLE als Türöffner
Die NFC-Technologie in Smartphones soll genutzt werden, um den Zugang zu physischen Ressourcen (Türen, Drucker, Schließfächer) zu ermöglichen.

e-Studierendenausweis
Die Smartphone App dient als „rechtsverbindlicher“ Sichtausweis und legt damit einen Grundstein, um die Chipkarte (samt Infrastruktur) abzulösen und künftig weitere Verwaltungsprozesse bequem erledigen zu können. Die Umsetzung basiert auf der E-ID und der Ausweisplattform des Bundes.

und noch vieles mehr
Die App soll ein täglicher Wegbegleiter im Studienalltag sein, weshalb weitere Funktionaltäten nach Möglichkeit umgesetzt werden.